In der Infoveranstaltung werden die Förderkriterien und die einzelnen Etappen der Antragstellung im Nachwuchsbereich der HF&M behandelt. Die Teilnehmenden bekommen das nötige Know-how vermittelt, um Anträge erfolgreich einzureichen und Fehler im Prozess zu vermeiden.
Zu den Themenschwerpunkten zählen:
- Einführung in die Regularien der HF&M (u.a. Förderarten, Fördersummen, Antragsberechtigung, Finanzierung)
- Fördermöglichkeiten im Bereich STEP
- Ablauf der Antragsstellung
- Einführung in das Online-Antragsportal
- Erläuterung relevanter Dokumente
Die Infoveranstaltung richtet sich an Nachwuchs-Filmschaffende sowie Quereinsteiger*innen, die einen tieferen Einblick in das Einreichverfahren bei der HF&M erhalten wollen.
Referent*innen:
DILAN YILDIRIM
DILAN YILDIRIM arbeitet seit Oktober 2020 bei der Hessen Film & Medien. Eingestiegen ist sie als Projektkoordinatorin der Kreativprämie – eine Auszeichnung für Künstler*innen aus Gewerken, die nur selten für besondere Leistungen ausgezeichnet werden, z.B. Szenenbild und Visuelle Effekte. Seit Mai 2022 ist sie als Förderreferentin für die Kurzfilm- und Treatmentförderung zuständig.
NIKLAS NISSEN
NIKLAS NISSEN ist Förderreferent für den Nachwuchsbereich. Hier ist er insbesondere für die Stoffentwicklung zuständig. Nachdem er mehrere Jahre am Filmset arbeitete, verstärkt er seit 2021 die Hessen Film & Medien. Dort war er zunächst für Events zuständig und wechselte im März 2023 auf die Stelle des Förderreferenten.